Glossar A - Z
Nach dem Fest ist vor der Party! Wenn am Stadtfest die Musik langsam leiser wird und die Lichter ausgehen, beginnt in den Clubs der Stadt erst die Nacht. Mit dem Festabzeichen profitierst du von Angeboten, die dein Party-Herz höher schlagen lassen.
Auf jedem bespielten Platz wird die Möglichkeit geboten, via Barzahlung Wertbons zu erwerben. Mit diesen Bons kann an den Verpflegungsständen, nebst Karten und Twint, bezahlt werden. Die Auszahlung des Depots des retournierten Geschirres erfolgt via Bargeld.
Wir arbeiten an allen Verpflegungsständen mit einem einheitlichen Mehrweg-Gebinde und einem Depotsystem. Bei der Rückgabe des Geschirrs an den dafür vorgesehenen Stationen erhältst du den entsprechenden Depotbetrag wieder zurück. Die Auszahlung erfolgt dabei bar.
Das Festabzeichen kostet CHF 10.- und wird wie in den Vorjahren im Vorfeld und am Fest verkauft. Mit dem Kauf des Festabzeichens untersützt Du direkt die Stiftung "Luzern hilft".
Fundsachen werden, während dem Stadtfest im Fundbüro Stadtfest Luzern, in der in der Kornschütte gesammelt und können während dem Fest dort abgeholt werden.
Fundgegenstände, die im Fundbüro vom Stadtfest Luzern eintreffen werden spätestens am Dienstag nach dem Fest dem Fundbüro der Luzerner Polizei weitergeleitet.
Luzerner Polizei
Fundbüro
Hirschengraben 17b
6002 Luzern
Telefon: 041 248 86 66
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage)
10.00 – 12.30 Uhr
14.30 – 17.00 Uhr
Ein grosses Dankeschön geht an unsere vielen Sponsoren.
Auf allen Plätzen befinden sich Infopoints. Dort werden auch Festabzeichen verkauft, Depots zurück erstattet, da wo Bons notwendig sind solche verkauft, Informationen vermittelt oder gefundene Gegenstände aufbewahrt. All diese Stände sind mit einem riesigen I gekennzeichnet.
Im Zentrum des Stadtfest Luzern steht der gute Zweck. Die Stiftung „Luzern hilft“ ist Trägerin und Veranstalterin des Stadtfestes. Die Spendensumme zuhanden verschiedener Institutionen setzt sich aus den Einnahmen am Fest durch den Festabzeichen-Verkauf mit Tombola, Gastronomie und direkten Spenden und Sponsorenbeiträgen zusammen.
Dieses Jahr werden folgende Organisationen unterstützt:
- Verein Kindertagesstätte Arcoiris, Luzern (Projekt Neugestaltung Schlafzimmer)
- Haus für Mutter und Kind, Hergiswil (Neugestaltung Räume für Kinder und Mütter)
- ZwüscheHalt Luzern, Luzern (Hausmiete und Einrichtung)
- Stiftung Rodtegg/Neubad, Luzern (Verlegen von 6 geschützten Arbeitsplätzen in die Bürowärkstatt Neubad)
- Verein kirchl. Gassenarbeit, Luzern (Projekt GasseMusig)
Jede Besucherin und jeder Besucher kann dazu beitragen, dass das Stadtfest Luzern zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Bitte nehmt Rücksicht aufeinander, haltet euch an die Regeln und bleibt friedlich. Und wer am Fest als Verein, Institution oder Unternehmen oder Freundesgruppe noch aktiv mithelfen will, kann sich gerne melden
Sicherheit / Verkehr
Freitag, 23. Juni 2023 ab 16:00 Uhr bis Sonntag 02:00 Uhr
Telefon 041 410 29 32*
Fest-Hotline
Freitag, 23. Juni 2023 von 08:00 Uhr bis
Sonntag, 24. Juni 2023 06:00 Uhr
Telefon 077 475 74 79*
Sanitätsposten
Altstadt Kornschütte: 041 410 29 32*
Neustadt Theaterplatz: 041 410 29 32*
*Die Telefonnummern sind NUR während den angegebenen Zeiten und dem Stadtfest in Betrieb.
Das Organisationskomitee setzt sich aus engagierten Luzernerinnen und Luzernern zusammen, die in ihrem jeweiligen Bereich wissen, wie der Hase läuft. Präsidiert wird das OK von Nicole Reisinger.
Wir danken unseren Presenting-Partner Valiant Bank AG und der Balmer Etienne ganz herzlich für Ihr Engagement für das Stadtfest Luzern.
Die Spendensumme zuhanden verschiedener Luzerner Institutionen setzt sich aus den Einnahmen am Fest durch den Festabzeichen-Verkauf, Tombola, Gastronomie, direkten Spenden und Sponsorenbeiträgen zusammen. Je mehr “Entdecke, fiire, begänge”, desto mehr Spenden für den guten Zweck!
Das Unterhaltungsangebot reicht von lokalen Bands über Strassenmusiker, Theater bis hin zu Kinderanimationen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Programm auf den Plätzen endet spätestens um 00.00 Uhr. Weiter geht’s an den Afterparties.